Call For Participation: 10. Tagung der DGA-Nachwuchsgruppe/ 10th Conference of the Young Scholars Group (7., 8., 15. Mai 2021/online)

English below
Asien in Zeiten von Krisen und Polarisierung: Herausforderungen, Prozesse und Lösungen
10. Tagung der Nachwuchsgruppe der Deutschen Gesellschaft für Asienkunde
7., 8., 15. Mai 2021
Digitale Tagung
Krisen, Umbrüche und Polarisierung stellen unsere Welt vor immer neue Herausforderungen, verlangen Lösungen und führen zu neuen Prozessen. Gerade im letzten Jahr haben wir vielfach gesehen, wie schnell und drastisch sich gesellschaftliche Ordnungen ändern können. Die SARS-CoV-2-Pandemie hat nicht nur weltweit einen Krisenmodus ausgelöst, sondern führt uns auch vor Augen, wie unterschiedlich die verschiedenen Regionen und Länder dieser Welt damit umgehen.
Dies betrifft Länder Asiens ebenso, die darauf mit vielfältigen gesundheits- und gesellschaftspolitischen Ansätzen reagieren. Darüber hinaus sieht sich die Region mit einer Vielzahl an Herausforderungen konfrontiert, die nicht pandemiebedingt pausieren und weiter von Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft aufgegriffen werden wollen. Sowohl die einzelnen Länder der Region als auch die intraregionalen und internationalen Beziehungen Asiens sind zudem von politischen Umbrüchen und einer weltweit zunehmenden Polarisierung geprägt. Auch Forscher*innen der Asienwissenschaften sind daher immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Diesen Themenkomplex möchten wir mit Euch analysieren und diskutieren.
Am 7. (Freitag), 8. (Samstag) und 15. (Samstag) Mai 2021 findet die 10. Tagung der Nachwuchsgruppe (NWG) der Deutschen Gesellschaft für Asienkunde (DGA) daher mit dem Schwerpunkt „Asien in Zeiten von Krisen und Polarisierung: Herausforderungen, Prozesse und Lösungen“ statt. Die aktuelle Pandemie ist dabei nur ein Thema unter vielen, die bei dieser Tagung betrachtet werden sollen. Als virtuellen Treffpunkt nutzen wir Webex.
Alle zwei Jahre organisiert die NWG eine Tagung für Nachwuchswissenschaftler*innen. Ziel ist es, Masterstudierenden, Promovierenden und PostDocs eine Plattform zu bieten, ihre derzeitigen Forschungsarbeiten („work in progress“) in Form einer Präsentation vorzustellen und zu diskutieren. Expert*innen kommentieren die Beiträge, um ein professionelles Feedback zu gewährleisten.
Neben der fachlichen Diskussion könnt Ihr Euch auch auf Workshops zu Aspekten wissenschaftlicher Arbeit, eine spannende Keynote und ein buntes Rahmenprogramm freuen. Die sozialen Zusammenkünfte und die Vernetzung innerhalb der NWG sollen trotz virtuellem Format nicht zu kurz kommen. Die Themenfelder der Vorträge können sich von Politik, Recht und Wirtschaft bis hin zu gesellschaftlichen, kulturellen und religiösen Fragestellungen im asiatischen Raum erstrecken. Dabei könnt Ihr gegenwärtige wie auch historische Perspektiven einnehmen. Interessierte bitten wir, bis zur Deadline am 31. Januar 2021 (verlängert bis 10. Februar 2021!) online ein Abstract (max. 200 Wörter) einzureichen. Den Link zur Anmeldung findet Ihr hier:
Anmeldung/ Registration: 10. Tagung der NWG
Anfang Februar werden wir Euch eine Bestätigung schicken, ob Euer Beitrag angenommen ist. Wir bitten alle bestätigten Vortragenden anschließend bis zum 4. April 2021 ein Paper bzw. ein ausführliches Abstract einzureichen (Deutsch oder Englisch, 5-9 Seiten inkl. Fragestellung, Methodik, erste Ergebnisse).
Für Mitglieder der DGA Nachwuchsgruppe ist die Teilnahme kostenlos. Für Nichtmitglieder erheben wir eine Teilnahmegebühr von 20,-€.
Hier könnt Ihr Mitglied werden: asienforschung.de/mitglied-werden.
Fragen beantworten wir gerne. Schreibt uns einfach an unter nwg@asienforschung.de.
Wir freuen uns auf zahlreiche Beiträge!
Asia in Times of Crises and Polarization: Challenges, Processes, and Solutions
10th Conference of the Young Scholars Group of the German Association for Asian Studies (DGA)
May 7, 8, 15, 2021
Digital Conference
Crises, radical changes, and increasing polarization constantly pose new challenges, demand solutions, and lead to new processes. The last year in particular has shown us how quickly and drastically societal orders can change. The SARS-CoV-2 pandemic has not only led to a worldwide crisis but has also revealed how differently the regions and countries of the world deal with a challenge like this.
This also includes Asia where several countries announced early successes in the fight against the pandemic, while questions of social justice and the further course of the public health crisis remain. The region is furthermore confronted with a variety of other challenges that continue to require answers from actors in politics, economy, and civil society. Researchers focusing on Asia are equally confronted with new challenges – including but not limited to the difficulties of field work during a historic public health crisis. We want to provide you with a forum where you can discuss these challenges, present your work, get insightful feedback, and exchange ideas.
On May 7 (Friday), 8 (Saturday), and 15 (Saturday), 2021 we will hold the 10th conference of the Young Scholars Group with a focus on “Asia in Times of Crises and Polarization: Challenges, Processes, and Solutions”. We will meet virtually via Webex.
The Young Scholars Group organizes this bi-annual conference for master students, PhD students, and postdoctoral students. It provides a platform for presenting and discussing your ongoing research (“work in progress”). Experts comment on the presentations to ensure professional feedback. In addition, you can also look forward to a thought-provoking keynote and to workshops on aspects of academic research. Despite the virtual format, social gatherings and networking within the Young Scholars Group will not be neglected.
Topics may range from politics, law, and economics to social, cultural, and religious issues in the Asian region. You may take contemporary or historical perspectives. If you like to participate, please send an abstract (max. 200 words) via our online registration form until January 31, 2021 (extended until February 10, 2021):
Anmeldung/ Registration: 10. Tagung der NWG
We will inform you about the acceptance of your contribution until the beginning of February. We will subsequently ask all confirmed presenters to submit a paper or detailed abstract (English or German, 5-9 pages incl. research question, methodology, preliminary results) by April 4, 2021.
Participation is free for members of the Young Scholars Group. For non-members, we charge a participation fee of 20,-€.
To become a member, please visit asienforschung.de/mitglied-werden/.
We are happy to answer any questions, please contact us at nwg@asienforschung.de.
We are looking forward to numerous contributions!